Familien-Begleithundeprüfung
einschl. theoretischer Sachkundeprüfung nach dem Niedersächsischen Hundegesetz
Im Gegensatz zu der reinen Sachkundeprüfung nach dem Niedersächsischen Hundegesetz wird bei der Familien-Begleithundeprüfung das Mensch-Hund-Team (und nicht nur der Mensch!) geprüft - und das auf sehr hohem Niveau!
Das Bestehen einer solchen Prüfung führt in immer mehr Städten und Gemeinden und bei einigen Versicherungen zu Vergünstigungen. Bei vielen Ausbildungen zu Therapie- und Besuchshunden wird diese Prüfung als eine der vorgeschriebenen Voraussetzungen für den späteren Einsatz anerkannt.
Ein weiterer großer Vorteil ist, dass Sie im Falle eines Konflikes zwischen Ihrem und einem anderen Hund nachweisen können, dass Sie beide als TEAM im Alltag überprüft wurden und bestanden. haben. Das hat schon in vielen Fällen verhindert, dass ein Hund nach einer
Beißerei + Anzeige als gefährlich eingestuft wurde, mit allen Konsequenzen wie Maulkorb- und Leinenpflicht, Wesenstest u.a.
Außerdem ist das Erreichen dieser Prüfung ein sehr lohnendes Ziel Ihrer gemeinsamen Arbeit.
Die Prüfung wird von Christine Dahms abgenommen.
Die Prüfungsordnung finden Sie unter www.Hundeschule-Dahms.de
Voraussetzungen:
Gruppengröße: mind. vier bis max. sieben Hunde
Kosten: sieben Termine €105.-
(exkl. Prüfungsgebühr)
sieben Termine:
________________________________________________________________
Prüfungstermin in Absprache mit der Gruppe
Trainerin und Ansprechpartnerin: Kerstin Beckmann: 0174-5980346
_____________________________________________________________________
!!! eine Info zum Kontaktformular !!!
Sie erhalten automatisch eine Kopie des Kontaktformular´s an ihre Mailadresse.
Sollten Sie keine Kopie bekommen, ist leider auch bei uns keine Mail eingegangen.
Bitte senden Sie das Kontaktformular erneut oder senden uns ihre Anfrage direkt an:
info@hundeschule-hundegedanken.de
Wir sagen: Herzlichen Dank