Meine Qualifikationen

Ich bin zertifizierte Hundetrainerin durch die Tierärztekammer Schleswig-Holstein.

Die Zertifizierung ist von der Tierärztekammer Niedersachsen anerkannt.

Für diese Zertifizierung sind jährliche Fortbildungen nachzuweisen.

Ich bin Mitglied im Berufsverband für HundetrainerInnen (kurz BVZ).

 

Absolventin des Studium´s der Kynologie von CANIS 

Ausbildung zur Ernährungsberaterin für Hunde (Falke & Ziemer)

Ausbildung zum TherapiebegleithundeTeam mit meiner Hündin Rosalie (Souldogs)

Teilnahme bei der Ausbildung von "Wikkegaard"

Fortbildungen zum Thema: "Mantrailing" besuchte ich bei Sabine Ditterich.

 

Im "anderen" Leben bin ich Sozialpädagogin und arbeite in der ambulanten Kinder-, Jugend- und Familienhilfe.

Vorher habe lange Jahre als Erzieherin in verschiedenen Bereichen gearbeitet.

Integrationsfachkraft

Traumapädagogin und Traumafachberaterin.

Burnout Beraterin 

Systemisch-integrativer NaturCoach®

Kursleiterin für Waldbaden®

Seminarleiterschein progressive Muskelentspannung

(i. A.) Ressourcenfokussierten Elternberaterin

 

Ich bin immer so neugierig auf Neues !

besuchte Seminare

  • 2025 Wie wir aus einem netten Welpen (k)einen Problemhund machen! (M. Grewe, I.  Mackensen-F.)
  • 2023 Arbeit mit verhaltensgestörten Hunden (Michael Grewe, Iris Mackensen-Friedrichs)
  • 2023 Behördliche Wesentests (Dr. Med. vet. Stephanie Jette Uhde)
  • 2023 Psycho-Pharmakologie beim Hund (Dr. Med. vet. Stephanie Jette Uhde)
  • 2022 Schnüffel uns glücklich (Iris Mackensen-Friedrichs)
  • 2022 Distanzkontrolle (Rainer Dorenkamp)
  • 2021 Reizüberflutung im Hundetraining (Iris Mackensen-Friedrichs)
  • 2020 Traumata + psychische Folgen (Robert Mehl)
  • 2020 Schnuppertage Therapiebegleithund-Ausbildung (Souldogs)
  • 2019 Impulsiv und unberechenbar? Impulskontrolle (Robert Mehl)
  • 2019 Die neurologischen Grundlagen von Schlaf und Ruhe (Robert Mehl)
  • 2018/2019 Ernährungsberater (Falke & Ziemer)
  • 2018 Ernährung (Sophie Strodtbeck)
  • 2017 Hunde in Bewegung (Prof. Dr. Martin S. Fischer)
  • 2017 Wie Hunde Probleme lösen: Verhalten und Kognition 2017 (Dr. Ádàm Miklósi)
  • 2016 Arbeit mit verhaltensgestörten Hunden (M. Grewe, Dr. Iris Mackensen-Friedrichs)
  • 2015 Neueste Erkenntnisse zum Sozialverhalten des Haushundes (Juliane Kaminski)
  • 2015 Neueste Erkenntnisse zu den kognitven Fähigkeiten des Haushundes (J.Kaminski)
  • 2015 Physiologie/ Osteopathie " Läuft mein Hund noch harmonisch?!" (C. Zeeck)
  • 2014 Deutsche Gebärdensprache - Einstiegsseminare (DGS 1/2 Hamburg)
  • 2014 Gestaltung von Sozialkontaktgruppen (Ina Pfeifle)
  • 2013 Formalismus und Distanzarbeit (Rainer Dorenkamp)
  • 2012 Gestaltung von Gruppentraining (Rainer Dorenkamp)
  • 2012 Körpersprache "BodyPower" / Power Research Seminare
  • 2010/2011 Arbeit mit aggressiven Hunden (Teil 1 - 3) (Michael Grewe)
  • 2010 Didaktik im Hundetraining (Nadin Matthews)
  • 2008 Erziehung problematischer Hunde (Michael Grewe)
  • 2007 Sozialverhalten und soziale Organisation (Dr. Dorit Feddersen-Petersen)
  • 2007 Die domestikationsbedingten Veränderungen ( Dr. Dorit Feddersen-Petersen)
  • 2007 Spiel- und Aggressionsverhalten (Dr. Dorit Feddersen-Petersen u. Michael Grewe)
  • 2006 Einführung in die Kynologie (Dr. Hellmuth Wachtel, Dr. Walter Reulecke, M. Grewe)
  • 2006 Körpersprache des Hundes (Nadin Matthews)
  • 2006 Hundeerziehung in Theorie und Praxis (Michael Grewe)
  • 2006 Verhaltenstherapie und Verhaltensmodifikation (Nadin Matthews)
  • 2006 Wie lernt der Hund? Grundsätze des Lernverhaltens (Nadin Matthews, Nicole Kieschnick)
  • 2006 Verhalten des Hundes - Die Kommunikation (Dr. Dorit Feddersen-Petersen)
  • 2005/2006 Anatomie, Physiologie und Gesundheit (Nicole Kieschnick)
  • 2005 Die ontogenetische Entwicklung (Michael Grewe)
  • 2005 Rassen des Hundes (Gerd Leder)
  • 2005 Genetische Grundlagen der Hundezucht (Dr. Hellmuth Wachtel)
  • 2005 Grundlagen der Gesprächsführung und Kommunikation (Nadin Matthews)
  • 2004 Stammesgeschichte der Caniden (Gesa Kluth, Ilka Reinhardt)

besuchte Workshops

 

  • 2024 Apportieren (CANIS)
  • 2016 "Longieren für Hundehalter" (Sami El Ayachi)
  • 2015 "Smalltalk" (Sami El Ayachi)
  • 2014 Obedience  (Bianca Hümöller)
  • 2013 Tierkommunikation (Ilka Erraoui)
  • 2009/2013 Trainertage Mantrailing (Sabine Ditterich)
  • 2011 BVZ Hundeführerschein
  • 2008 Möglichkeiten und Grenzen von Spiel- und Beschäftigung bei Haus- und Familienhunden (Rainer Dorenkamp)
  • 2008 Umgang mit aggressiven Hunden - Fortgeschrittene (Nadin Matthews, Michael Grewe)
  • 2006 Wissenschaftliches Arbeiten (Dr. Iris Mackensen-Friedrichs)
  • 2006 Mensch & Hund - Biologie, Geschichte und Psychologie einer Beziehung ( Dr. W. Reulecke)
  • 2006 Umgang mit aggressiven Hunden - Einsteiger (Nadin Matthews, Michael Grewe)
  • 2006 Jagdverhalten (Michael Grewe)
  • 2005 Welpenaufzucht und Erziehung (Christiane Miller, Britta Strüwe)
  • 2005 Umgang mit ängstlichen Hunden (Nadin Matthews)
  • 2005 erste Hilfe beim Hund (Dr. Monika Hund)
  • 2005 Ethische Fragen in der Mensch-Hund-Beziehung (Dr. Claudia Toll, Dr. Ingolf Ebel)

Praktika

  • tägliches Praktikum bei meinen Hunden
  • 2005 Praktische Woche-Artgerechte Hundehaltung (Nadin Matthews, Michael Grewe)
  • 2005 im Tierheim Uelzen
  • 2006 auf Fuerteventura in der Perrera in Puerto de Rosario der "Tierhilfe Fuerteventura"
  • 2007 in der Hundepension von Frau Neserke in Sallahn
  • 2007 Beratungswoche -Beratung im Rahmen von Mensch-Hund-Beziehungen (Nadin Matthews)
  • 2007 Ethogramm des Wolfes (Nicole Kieschnick, Michael Eichhorn)
  • 2007 Verhaltenstherapie und Verhaltensmodifikation (Nadin Matthews)
  • 2010/2011/2013 regelmäßige Praktika-Tage bei Kolleg*innen



Quereinsteigerkurs ab 26.6.

es gibt noch freie Plätze Einstiegsalter ab 10.Monat 

weitere Infos hier

Alltagstraining ab 28.6. 

es gibt noch freie Plätze

alle Infos hier

Jetzt auch bei Instagram

Druckversion | Sitemap
© Hundeschule HundeGedanken